Christoph Pichler

Alternative Verfahren zur Aufarbeitung von Stäubenaus der Stahlindustrie

„Statistische Daten über das Recycling von Stäuben aus der Stahlindustrie zeigen, dass in diesem Bereich ein noch sehr großes Potenzial vorliegt. Bei diesen Rückständen handelt es sich um ein Kuppelprodukt der Stahlproduktion, weshalb die anfallenden Mengen in Zukunft ansteigen werden. Aktuell erfolgt lediglich eine Wiederverwertung des Zinks aus 43 Prozent der weltweit anfallenden Mengen. Deshalb gehen […]

Alternative Verfahren zur Aufarbeitung von Stäubenaus der Stahlindustrie Weiterlesen »

Thermische Behandlung von Entschwefelungsschlacke aus der Eisen- und Stahlindustrie

Das Streben zur Verringerung von Prozessreststoffen führt zu neuen Forschungsprojekten, verbunden mit der Entwicklung neuer Technologien oder Prozessen. Aufgrund von aktuell fehlenden Technologien für das Recycling von Entschwefelungsschlacke kam es zu einer ersten Charakterisierung der hoch schwefelhaltigen Feineisenfraktion aus der Roheisenentschwefelung. Die Grundlagen für weitere Entwicklungen bildeten diverse Erhitzungsmikroskopuntersuchungen. Dabei konnten verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten im Labormaßstab

Thermische Behandlung von Entschwefelungsschlacke aus der Eisen- und Stahlindustrie Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen