Thomas Roitzsch

Durchführung des vereinfachten Genehmigungsverfahrens nach § 19 BImSchG am Praxisbeispiel Halle-Lochau

„Der thermischen Verwertung von Klärschlamm in Monoverbrennungsanlagen wird zukünftig große Bedeutung zukommen. Die Deutsche Umweltgesetzgebung hat die Weichen für die Phosphorrückgewinnung gestellt. Eine landwirtschaftliche Direktverwertung von Klärschlamm wird zunehmend in den Hintergrund treten. Entsprechende Kapazitäten an Klärschlammmonoverbrennungsanlagen sind aktuell im Entstehen. Die Anlage Halle-Lochau wurde speziell für das vereinfachten Genehmigungsverfahren nach § 19 BImSchG (ohne […]

Durchführung des vereinfachten Genehmigungsverfahrens nach § 19 BImSchG am Praxisbeispiel Halle-Lochau Weiterlesen »

Genehmigungsrechtliche Aspekte für die thermische Klärschlammverwertung am Standort Halle-Lochau

„Der aktuelle Klärschlammentsorgungsnotstand in Deutschland erfordert den Ausbau der thermischen Verwertungskapazitäten. Mit dem dezentralen Konzept am Standort Halle-Lochau ist eine gesicherte Verwertung der aufkommenden Klärschlammmengen entsprechend aktueller politischen Vorgaben dauerhaft möglich. Die Umsetzung des gewählten Anlagenkonzeptes bzw. der Anlagengröße auf andere Standorte in Deutschland kann zu einem zeitnahen Ausbau der Monoverbrennungskapazitäten führen und einen entscheidenden

Genehmigungsrechtliche Aspekte für die thermische Klärschlammverwertung am Standort Halle-Lochau Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen