Quantafuel – Pyrolyse

“Quantafuel (QF) ist ein norwegisches Technologie-Startup, das seit 2020 am Euronext Growth in Oslo gelistet ist. Das Unternehmen zielt auf die Umwandlung von Abfällen in Rohstoffe mit Fokus auf Pyrolyseprozesse. Die erste Technologie, die in industriellem Maβstab umgesetzt wurde, ist die Pyrolyse von Plastikabfällen, die wiederum als Rohstoff für die chemische Industrie eingesetzt werden können.
Das Unternehmen unterhält die Pyrolyseanlage für Mischkunststofffraktionen in Skive, Dänemark, einen Standort in Oslo, wo die Ingenieurtechnik und Zentralfunktionen untergebracht sind, einen Standort in Kristiansund, Norwegen, wo sich eine Sortier- und Extrusionsanlage sowie ein Pilotreaktor für die Pyrolyse befinden, ein Forschungslabor in Malmö, Schweden, wo sich Pilotreaktoren für die Pyrolyse befinden, ein kleines Team an der NTNU (Norwegian University of Science and Technology) in Trondheim, wo in Kollaboration mit der Universität neben der Pyrolyse von Kunststoffen auch an anderen Themen gearbeitet wird und schlieβlich QF UK, die das Projektportfolio in Groβbritannien betreuen.
Das Unternehmen hält 50 Prozent der Anteile an Resource Denmark, mit der in Bau befindlichen Sortieranlage in Esbjerg, sowie 40 Prozent der Anteile an Geminor Invest, mit denen das 50/50 Joint Venture Polynate, ein Unternehmen für Kunststoffrecycling aufgebaut wird, das die beschriebenen Aktivitäten von der Rohstoffseite vernetzen wird.”

Dateityp: pdf
Kategorien: Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz, Energie aus Abfall 20
Schlagwörter: 2023
Autor: Christian Lach, Terje Ulla Eiken
Downloads: 2
Warenkorb
Nach oben scrollen