Würdigung von Professor Dr.-Ing. habil. Eberhard Gock
„Als wir 1965 an einem schönen Sommertag gemeinsame Geländeübungen im Fach Markscheidekunde mit geringem Engagement absolvierten, konnte ich mir bestimmt nicht vorstellen, dass ich nach mehr als 50 Jahren eine Laudatio für Dich verfassen würde.
Als Grundlage habe ich mir Deinen offiziellen Lebenslauf schicken lassen, in dem alle Deine wissenschaftlichen, journalistischen und technischen Arbeiten katalogisiert sind. Da im Gegensatz zu allen Deinen Kollegen dieses Lebenswerk nicht zu überbieten ist, wende ich mich der Wertung für die Nachwelt zu.
Der für mich eindrucksvollste Kongress war der 1. Internationale Recyclingkongress 1979 im Kongresszentrum Berlin. Es waren fast 1.500 Teilnehmer, die diesem Ereignis beigewohnt haben. Da Du zu diesem Zeitpunkt die Professur für Abfallwirtschaft erst etwa ein Jahr innehattest, löste der gigantische Einstieg bei den Kollegen gemischte Gefühle aus. Es wurde teilweise als Übergriff in die Fächer Aufbereitung, Metallurgie und Verfahrenstechnik betrachtet. Diese Breite, die sich insbesondere auf die wissenschafts-journalistische Zusammenführung abfallrelevanter Prozesse unter dem Schirm des Umwelt- und Abfallrechts konzentrierte, löste eine allgemeine Bewusstwerdung der Notwendigkeit des Umdenkens in der gesamten Rohstoff- und Produktgüterindustrie im Hinblick auf Ressourcenschonung und Schutz der Umwelt aus.
Die nachfolgenden Kongresse und Konferenzen, die immer konkretere Themen behandelten, führten zu einem phänomenalen Wissensspeicher, der die Leistung einer ganzen Generation archiviert.
Die überwältigende Anzahl der Buchausgaben zu den gewählten Themen der Kongresse und Konferenzen zeichnet sich durch Deinen hohen ästhetischen Anspruch aus und sind heute Zeugnisse Deiner enthusiastischen, konkurrenzlosen Arbeit.
Als konsequente Ehrung wurde Dir für Dein Lebenswerk die Ehrendoktorwürde der Montanuniversität Leoben verliehen, die als wissenschaftliche Einrichtung Weltruf genießt.
Das sind die Spuren Deines Lebens.“
Inhaltsverzeichnis
Mitwirkende
Sophie Willnow
Elisabeth Thomé-Kozmiensky
Stephanie Thiel
TK Verlag Team
Die 1950er bis 1960er Jahre
Eberhard Gock
Albert Hackl
Die 1970er Jahre
Bernd Bilitewski
Marina Franke
Daniel Goldmann
Eberhard Gottwald
Martin Kranert
Karl E. Lorber
Johannes J. E. Martin
Adolf Nottrodt
Oktay Tabasaran
Die 1980er Jahre
Heinz-Ulrich Bertram
Martin Faulstich
Wolfgang Klett
Thomas Obermeier
Thomas Pretz und Bernd Friedrich
Bernhard Reiser
Wolfgang Rotard
Helmut Seifert
Birgit Triacca
Die 1990er Jahre
Martin Brunner
Albert Contzen
Alexander Gosten
Ferdinand Kleppmann
Gerhard Lohe
Luciano Pelloni
Wolfgang Rommel
Vera Susanne Rotter
Wolfgang Spiegel
Ulrike und Gregor Stadtmüller
Jörg Steinbach
Die 2000er Jahre
Reinhard Scholz und Michael Beckmann
Otto Carlowitz
Uwe Lahl
Barbara Zeschmar-Lahl
Margit Löschau
Roland Pomberger
Helmut Rechberger
Gert Riemenschneider
Peter Quicker
Franz Winter