Kraftwerkstechnik, Band 3

25,00  Preise inkl. USt

Lieferzeit: ca. 2-7 Tage

Dieses Buch erschien im Rahmen des Kraftwerkstechnischen Kolloquiums 2011.

Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis

KONZEPT DER BUNDESREGIERUNG

Die Energiewende ist eine Chance für Deutschland
Katherina Reiche

PILOT- UND NEUBAUPROJEKTE IN DER KRAFTWERKSTECHNIK

Paradigmenwechsel bei der Technologieauswahl in der Kraftwerkstechnik
Uwe Lenk

Gestaltung der CO2-Anlage eines Oxyfuel-Demonstrationskraftwerkes
Roland Ritter und Torsten Stoffregen

Modernisierung der 360 MWel-Blöcke mit Braunkohlefeuerung im Kraftwerk Bełchatów
Bernhard Pinkert, Frank Schierack, Ralf Peter und Krzysztof Matyskiewicz

Erfahrungen aus dem Testbetrieb der Oxyfuel-Forschungsanlage von Vattenfall und Ausblick zur Oxyfuel-Technologie
Uwe Burchhardt, Steffen Griebe, Helge Kass, Rainer Giering und Robert Preusche

Technisch/wirtschaftliche Optimierung der Integration einer Wirbelschichttrocknungsanlage für Braunkohle in den Kraftwerksprozess
Toni Rupprecht

Erforschung eines alternativen Verfahrens zur CO2-Aufbe­reitung in einem braunkohlegefeuerten Oxyfuel-Kraftwerk
Stephanie Tappe, Jinying Yan, Gunnar Langner, Thomas Porsche und Göran Lindgren

CCS-TECHNOLOGIEN

Untersuchung von Lausitzer Braunkohle an einer 15 MWth-Oxy-Pilotanlage mit Tangentialfeuerung
Frank Kluger, Patrick Mönckert, Thomas Wild, Armand A. Levasseur, James Kenney und David G. Turek

Kreislaufelemente bei einer 50 kWth-Braunkohlestaubfeuerung unter Oxyfuel-Bedingungen
Christopher Thiel, Daniel Bernhardt, Martin Pohl und Michael Beckmann

High pressure oxyfuel process with staged combustion
Hanno Tautz

Chancen und Risiken der geologischen CO2-Einlagerung bzw. -speicherung
Jochen Großmann und Andreas Dahmke

OXYCOAL‑AC: Schwefeleinbindung in Oxyfuel-Rauchgasen
Arno Kellermann, Malte Förster und Reinhold Kneer

Schwefeloxidkonzentrationen bei Kohlenstaubfeuerung im Oxyfuel-Betrieb
Reinhold Spörl, Malgorzata Stein-Brzozowska, Jörg Maier und Günter Scheffknecht

Zu erwartende Begleitstoffkonzentrationen im abgeschiedenen CO2-Strom eines Oxyfuel-Prozesses und deren korrosive Auswirkungen auf Pipeline- und Verdichterwerkstoffe
Benedikt Paschke, Sven Kownatzki und Alfons Kather

Einfluss der Betriebsparameter der CO2-Abtrennung mittels MEA-Wäsche auf den Regenerationsenergiebedarf
Jewgeni Nazarko, Alexander Otto, Ernst Riensche, Michael Weber, Ludger Blum und Detlef Stolten

Aminwäsche-Testanlage am Kraftwerksstandort Heilbronn als Teil der EnBW CCS-Strategie
Arnim Wauschkuhn und Sven Unterberger

Betriebsergebnisse nach Abschluss des ersten Versuchsprogramms der PCC Pilotanlage in Niederaußem
Frank Rösler, Torsten Stoffregen, Peter Moser, Sandra Schmidt, Georg Sieder und Hugo Garcia

Entwicklung, Erprobung und Simulation neuartiger Absorbentien für Post Combustion Capture Prozesse
Sven Multhaupt, Gerd Oeljeklaus, Peter Behr, Klaus Görner, Thomas Riethmann, Alexander Schraven und Daniela Kruse

GAS- UND DAMPFTURBINEN

15 Jahre Betrieb des Heizkraftwerk Dresden Nossener Brücke – Vorbereitung und Durchführung lebensdauerverlängernder Maßnahmen für die 2. Betriebsperiode –
Stephan Jeglinsky und Axel Pechstein

Dezentrale Energieversorgungssysteme mit hochflexibler Kraft-Wärme-Kopplung und deren Regelung
Ingo Assmann

Combined Cycle Power Plants as ideal solution to balance grid fluctuations – Fast Start-up Capabilities –
Christoph Ruchti, Hamid Olia, Karsten Franitza, Andreas Ehrsam and Wesley Bauver

Dampfturbinen für den flexiblen Lastbetrieb in modernen Kohlekraftwerken
Michael Wechsung, Carsten Gräber und Heiko Lemmen

Verschlackung und Korrosion von Dampferzeugern Effektiver Korrosionsschutz von Feuerraumwänden bei der Modernisierung von steinkohlenstaubgefeuerten Dampferzeugern zur primärseitigen NOx-Minderung
Markus Rogg, Tobias Kühnle, Thomas Sabel, Johannes Hees und Hans-Ullrich Thierbach

Einfluss der Kalkqualität auf die Verschmutzungsneigung von Kesselheizflächen und des Rauchgastraktes – Eine brennstoffchemische Bewertung –
Sven Wenzke, Bernd Lipinski und Helmut Ziehe

Kontinuierliche Prozessoptimierung durch den Einsatz intelligent ausgeführter On-load Kesselreinigung
Daniel Bartels, Dirk Hadder, Christian Mueller, Manfred Frach, Antti Kommulainen, Thomas Brunne und Stefan Wenke

Einfluss von Wärmestromdichte und Eigenschaften des Schweißguts auf die Abzehrung von Schweißungen
Thomas Herzog, Dominik Molitor und Wolfgang Spiegel

Regenerative und dezentrale Energieversorgungssysteme Modernisierung eines GuD-Kraftwerkes zur Optimierung der Fernwärmeversorgung der Stadt Halle
Stephan Krein und Matthias Krause

Wärmerückgewinnung ungenutzter thermischer Energie aus Rauchgasen in Biomassekraftwerken mittels innovativem CEECON-Konzept
Daniela Hoffmann

Biomasse-Mikro-KWK: Eine Bestandsaufnahme
Tobias Zschunke, Roman Schneider, Bert Salomo und Jutta Pfitzner

GASREINIGUNG

Primär-NOx-Regelung und -Einsenkung in Kombination mit – durch Online-CFD – temperaturgeführter SNCR im steinkohlebefeuerten Großkraftwerk
Alexander C. Hanf

Neue Dimensionen für SNCR-Anlagen an Kraftwerkskesseln 
Wo liegen die Grenzen des SNCR-Verfahrens aus heutiger Sicht?
Thomas Reynolds, Zoltan Teuber und Karlheinz Huber

Trends und Entwicklungen von SCR-Katalysatoren für die moderne Kraftwerkstechnik
Wolfgang Schüttenhelm

SOLARKRAFTWERKE

Hochleistungsdampfturbinen für solarthermische Kraftwerke
Mark A. Schwarz, Thomas Polklas, Christian Tümmers, Klaus Behnke und Michael Witt

Auswirkungen verschiedener technischer Parameter auf Einsatzmöglichkeiten und Ertrag solarthermischer Parabolrinnenkraftwerke
Aiko Vogelsang und Ilja Tuschy

Solar Topping von Dampfkraftwerken
Christoph Guder und Dirk Neumann

WINDENERGIE

Chancen für den Export deutscher Windkrafttechnologien
Nils Borstelmann

Die Verdichtung von bestehenden Windparks
Janko Geßner

Wirtschaftlichkeit von Offshore Windparks in Deutschland unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus dem Testfeld alpha ventus – Konsequenzen für die Offshore Windenergie –
Jörg Buddenberg, Wilfried Hube und Claus Burkhardt

Sonne, Wind und Wellen – Natürliche Grenzen erneuerbarer Energien im Erdsystem
Axel Kleidon, Fabian Gans, Lee Miller und Ryan Pavlick

NETZE UND NETZSTABILITÄT

Dezentrale Energie – Netzstabilität
Werner Brinker und Enno Wieben

Technische Herausforderungen des GB Grid Codes
Reiner Puls und Henning Zindler

Instationäre Kraftwerkssimulation unter Einbezug der Regelungstechnik mit Modelica
Sebastian Meinke, Jürgen Nocke, Egon Hassel, Christian Ziems und Harald Weber

Optimierte Dampfturbinenregelung zur Beherrschung von Mehrfachstörungen im elektrischen Netz
Christian Kreischer, Jens Rosendahl, Stefan Kulig, Martin Bennauer und Heribert Werthes

SPEICHER

Salzkavernen als Großspeicher für fossile und Erneuerbare Energien
Manfred Wohlers

Bewertung von Speicherkraftwerken im liberalisierten Strommarkt
David Gunkel, Friedrich Kunz, Dominik Möst und Alexander von Selasinsky

Thermopotentialspeicher – Energiespeicher der Zukunft?
Conrad Schulz, Frederick Jahns und Sebastian Spieker

Systemtechnische Bedeutung von hocheffizienten KWK-Anlagen in Verbindung mit Kurzzeit-Wärmespeichern
Marcus Dribbisch, Anders J. W. Hedbäck und Christian Höfurthner

Adiabate Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung
Stefan Zunft, Michael Krüger, Roland Marquardt, Frank Buschsieweke, Peter Moser, Mathilde Bieber, Konrad Eichhorn Colombo, Christoph Niklasch, Peter-Michael Mayer, Michael Klafki und Andreas Bannach

KOHLE ALS ROHSTOFF

CO2-arme Kohlechemie für das Nach-Erdöl-Zeitalter
Bernd Meyer, Stefan Murza und Robert Pardemann

Strukturaufklärung und Werkstoffentwicklung für innovative Vergasungsverfahren
Heiner Gutte, Daniela Bauer und Patrick Gehre

Neue Werkstoffe für den Einsatz in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen
Patrick Gehre, Claudia Wenzel und Christos G. Aneziris

Strukturaufklärung von Energierohstoffen
Matthias Otto, Daniela Bauer, Philipp Rathsack, Denise Reichel und Mirjam Schmidt

Braunkohlebrikettstrang als alternative Zuführung für druckaufgeladene Vergasungsprozesse
Alexander Rosin, Volker Herdegen, Hans-Werner Schröder und Jens-Uwe Repke

MESSTECHNIK

Opto-akustische Untersuchungen an industriellen Thermoprozessanlagen Verbundprojekt VIBRATHERM – Diagnosesystem und Verbrennungsregelung mit akustischer und optischer Brennraumüberwachung
Werner Vieweg und Andreas Günther

Ertüchtigung von Probenahme und Instrumentierung im Wasser/Dampf-Kreislauf im Hinblick auf die Flexibilisierung der Fahrweise
Manuel Sigrist

Innovative Messtechnik zur kombinierten Korrosions- und Materialforschung im Kraftwerksbereich
Christian Deuerling und Barbara Waldmann

PROZESSSIMULATION

Transiente Berechnung thermomechanischer Schädigung dickwandiger Bauteile im 700 °C-Kraftwerk durch Anfahrvorgänge
Christian Schuhbauer, Helmut Tschaffon, Frank Kluger und Hartmut Spliethoff

Kohlekraftwerke im Energiemix mit den erneuerbaren Energien – Der Schwachlastbetrieb und seine Auswirkungen auf das Kohlekraftwerk –
Michael Nolte, Hermann Brüggendick und Klaus Brosch

Modellierung der Mineralumwandlung bei der Kohleverbrennung
Martin Strelow, Adrian Magda, Ioana Magda, Horst Müller und Reinhard Leithner

Gewicht 1,3 kg
Größe 24 × 16 × 3,8 cm
Erscheinungsjahr

2011

Herausgeber

Michael Beckmann, Antonio Hurtado

ISBN

978-3-944310-72-6

Seiten

772

Format

Hardcover

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
Kraftwerkstechnik, Band 3
25,00  Preise inkl. UStAusführung wählen
Nach oben scrollen