Inhaltsverzeichnis
Politik, Strategie und Wirtschaft
Recycling und Rohstoffe 2016 – Stand und Perspektiven –
Daniel Goldmann
Das EU Kreislaufwirtschaftspaket und die Circular Economy Coalition for Europe
Christoph Scharff
ProgRess II – Und wie es weitergeht – Neues vom Deutschen Ressourceneffizienzprogramm –
Reinhard Kaiser
Stand und Perspektiven der Verwertung von ausgewählten Stoffströmen zur Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Christina Dornack und Christoph Wünsch
Was bringt die Wertstofftonne?
Alexander Gosten
Recycling ist gut, mehr Recycling ist besser – oder nicht?
Rainer Bunge
Rohstoffe für Zukunftstechnologien – Highlights aus dem Aktualisierungsprojekt –
Sabine Langkau, Frank Marscheider-Weidemann, Torsten Hummen, Max Marwede, Stephan Benecke, Lorenz Erdmann und Gerhard Angerer
r3 Forschungs- und Entwicklungsergebnisse Beiträge der BMBF-Forschungsförderung zu einer nachhaltigen Rohstoffversorgung
Lothar Mennicken
Recycling global – Best-of-two-Worlds Projekt und Recycling von Blei-Säure-Batterien in Afrika
Matthias Buchert und Andreas Manhart
Resultate aus dem Projekt UPgrade – Beispiel Gallium
Vera Susanne Rotter, Sarah Julie Otto, Maximilian Ueberschaar, Perrine Chancerel und Sabine Flamme
InAccess – Rückgewinnung von Indium durch effizientes Recycling von LCD-Bildschirmen
Guido Sellin, Hannes Fröhlich und Kai Rasenack
Germaniumgewinnung aus Biomasse – PhytoGerm
Hermann Heilmeier, Oliver Wiche, Silke Tesch, Ines A. Aubel, Norbert Schreiter und Martin Bertau
TönsLM – Rückgewinnung von Wertstoffen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien
Anna Breitenstein, Karsten Kieckhäfer und Thomas S. Spengler
Deponierückbau als Beitrag zur Ressourcensicherung – verwertbare Stoffströme aus der Feinaufbereitung –
Sebastian Wanka, Kai Münnich und Klaus Fricke
Aufschluss von Betonen und anderen Verbundbaustoffen durch mikrowelleninduziertes Grenzflächenversagen
Adriana Weiß und Horst-Michael Ludwig
ESSENZ – Integrierte Methode zur ganzheitlichen Berechnung von Ressourceneffizienz
Vanessa Bach, Markus Berger und Matthias Finkbeiner
INTRA r³+ Integration und Transfer der r³-Fördermaßnahme – Ergebnisse der Begleitforschung –
Anke Dürkoop, Stefan Albrecht, Philipp Büttner, Christian Peter Brandstetter, Martin Erdmann, Gudrun Gräbe, Michael Höck, Kirstin Kleeberg, Björn Moller, Katrin Ostertag, Lars Rentsch, Katja Schneider, Luis Tercero, Hildegard Wilken, Matthias Pfaff und Michael Szurlies
Fahrzeuge
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen beim Recycling von Elektro‐ und Hybridfahrzeugen
Tobias Elwert, Daniel Goldmann, Felix Römer, Matthias Buchert und Doris Schüler
Fahrzeuge und Batterien – Recycling als Bestandteil des Life Cycle Assessment der Fahrzeugindustrie –
Holger Lieberwirth, Thomas Krampitz und Michael Stegelmann
Elektro- und Elektronikgeräte
Pfandsystem für Elektro- und Elektronikkleingeräte?
Jan Schlecht, Jan Henning Seelig und Torsten Zeller
Grenzüberschreitende Verbringung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Katharina Aiblinger-Madersbacher
WEEE komplex – Vielfältige Qualitätsanforderungen am Beispiel des Elektrokleingeräterecyclings
Gerhard Jokic und Denise Dortmann
Strategische Rohstoffe in Telekommunikations-Netztechnik – Kann die Recyclingquote gesteigert werden?
Siegfried Kreibe und Andreas Förster
Thermische Konditionierung (Pyrolyse) zur Verbesserung der Rückgewinnbarkeit kritischer Metalle aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Fabian Diaz, Anna Trentmann, Damien Latacz und Bernd Friedrich
Mechanisch-hydrometallurgisches Antimonrecycling aus Rückständen der Leiterplattenaufbereitung
Fabian Himmel, Boris Breitenstein, Daniel Goldmann und Felix Kolbe
Metalle
Recycling 4.0 an zwei metallurgischen Beispielen
Jan Ehrig, Robert Wolf und Michael Stelter
Bedeutung energieintensiver metallurgischer Betriebe unter dem Aspekt des Recyclings von Eisen, Stahl und NE-Metallen
Rüdiger Deike
Eine Branche im Wandel – vom klassischen Schrotthandel zum dienstleistungsorientierten Recyclingunternehmen
Torben Kraffczyk und Christian Blackert
Aufbereitungstechnische Untersuchungen an verunreinigten Stahlschrotten zur Optimierung von Produktausbringen und -güten
Hubert A. Schwarz, Helmut Flachberger und Helmut Tröbinger
NoWaste Strategie im Stahlwerksbereich am Beispiel der Georgsmarienhütte
David Algermissen, Bernd Dettmer, Tim Rekersdrees, Henning Schliephake und Tobias Zehn
Prognose des Aluminiumschrottaufkommens mittels dynamischer Modellierung – Fallbeispiel Österreich
Hanno Buchner, David Laner, Helmut Rechberger und Johann Fellner
Recyclingmethoden für Reststoffe aus der Kupfermetallurgie
Stephan Steinacker, René Rumpold und Jürgen Antrekowitsch
Kunststoffe
Kunststoffrecycling aus der Perspektive einer modernen Ressourcenwirtschaft
Lucas Pfennig und Kerstin Kuchta
Entsorgung von biologisch abbaubaren Kunststoffen – Kompostieren oder verbrennen? –
Heinz-Ulrich Bertram
Papier
Chancen für das stoffliche Recycling durch Industrie 4.0 am Beispiel der Wertschöpfungskette Papier
Lydia Tempel
Entwicklung von Anforderungen an die Rezyklierbarkeit von Papierprodukten
Saskia Runte, Hans-Joachim Putz und Samuel Schabel
Alternative Nutzung von Reststoffen aus der Papiererzeugung vor dem Hintergrund steigender Preise in der energetischen Verwertung
Christina Dornack und Wolfram Dietz
Verfahrenstechnik
Zerkleinerung beim Recycling von Spuckstoffzöpfen
Siegmar Schäfer und André Schäfer
Separationsmethoden zur Aufarbeitung von metallhaltigen Verbundwerkstoffen
Jens Herdegen, Wladislaw Benner, Katrin Bokelmann, Thorsten Hartfeil und Carsten Gellermann
Möglichkeiten und Anwendungen neuester VIS/NIR-Sortierer in der Aufbereitung von Sekundärrohstoffen
Richard Dornauer, Jürgen Pramer und Reinhold Huber
Neue Methode zur Beprobung von Abfällen in Ballen
Martin Wellacher, Alexia Aldrian und Roland Pomberger