Wärmestrommessung an Membranwänden von Dampferzeugern

10,00 

Lieferzeit: ca. 2-7 Tage

Im Buch wird eine nicht-invasive Methode zur Bestimmung der Wärmestromdichte an Membranwänden mit und ohne Zustellung sowie deren Anwendung beschrieben.

Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Bestehende Techniken zur Wärmestromdichte an Membranwänden

3 Modell zur Bestimmung der Wärmestromdichte auf die Membranwand

3.1 Begriffserkärungen

3.2 Rippenbetrachtung

3.3 Verteilung der Wärmestromdichte im Wandaufbau

3.4 Grundlagen für die Modellierung

3.5 Wärmeübergang an Membranwänden ohne Zustellung

3.6 Modellierung des Wärmedurchgangs am Membranwandaufbau mit Zustellung

3.7 Einflüsse bei realen Anwendungen

3.7.1 Belagseinflüsse
3.7.2 Konstruktive Einflüsse

4 Messtechnik

4.1 Erfassung von Temperaturdifferenzen

4.1.1 Widerstandssensoren
4.1.2 Thermoelemente
4.1.3 Grundlagen zur direkten Temperaturdifferenzmesstechnik
4.1.4 Kalibrierung des Systems
4.1.5 Anwendung der Messtechnik an einer Membranwand

4.2 Dynamik der Messtechnik

4.2.1 Übergangsverhalten zur Charakterisierung der Dynamik
4.2.2 Harmonische Anregung zur Charakterisierung der Dynamik
4.2.3 Übertragung der Ergebnisse auf weitere Wandaufbauten und Anwendungen

5 Technikumsanlage

5.1 Funktion und Aufbau der Anlage

5.1.1 Aufbau der Versuchsanlage
5.1.2 Eingesetzte Messtechnik
5.1.3 Bilanzierung

5.2 Validierung der Messtechnik zur Bestimmung der Wärmestromdichte

5.2.1 Einfluss des rohrinnenseitigen Wärmeübergangs
5.2.2 Nicht beschichtetes Segment (schwarze Wand)
5.2.3 Membranwandsegment mit Auftragsschweißschicht
5.2.4 Membranwandsegment mit Rohrwandplatte aus SiC und Hintergussmasse
5.2.5 Membranwandsegment mit Luftspalt zwischen Rohrwandplatte und Membranwand

5.3 Prüfstand zur Bewertung von Feuerfestmaterialien hinsichtlich Verformungen

5.3.1 Grundlegende Daten für thermomechanische Modellierung
5.3.2 Thermomechanische Analyse – System Rohrwandplatte
5.3.3 Thermomechanische Analyse – Werkstoffverbund aus Rohrwandplatte und Membranwand
5.3.4 Experimentelle Bestimmung der Aufwölbung

6 Praxiseinsatz

6.1 Allgemeines zur Anlage

6.2 Installationssituation

6.3 Makroskopische Betrachtung

6.4 Mikroskopische Betrachtungen

6.4.1 Online-Reinigung und Belegungszustand
6.4.2 Charakterisierung von Belägen

7 Zusammenfassung

Gewicht 0,4 kg
Größe 24 × 16 × 1,5 cm
Erscheinungsjahr

2009

Autor

Sascha Krüger

ISBN

978-3-935317-41-2

Seiten

117

Format

Hardcover

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
Wärmestrommessung an Membranwänden von DampferzeugernWärmestrommessung an Membranwänden von Dampferzeugern
Nach oben scrollen