Kraftwerkstechnik, Band 5

25,00  Preise inkl. USt

Lieferzeit: ca. 2-7 Tage

Dieses Buch erschien im Rahmen der Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz 2013.

Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis

Bemerkungen zur Energiepolitik in Deutschland
Arnold Vaatz

Ungewissheit, Risiko, Moral – Wie wir mit Dilemmas umgehen –
Gerhard Schulze

FLEXIBLE KRAFTWERKE

Mindestlastabsenkung durch Anlagenoptimierung des Großdampferzeugers Schwarze Pumpe
Hellmuth Brüggemann und Gerald Schmidt

Anfahrvorgänge und Lastwechselgradienten bei Abhitzedampferzeugern mit Naturumlaufprinzip
René Hofmann, Arno Kolbitsch und Thomas Walch

Grundlagen zur Charakterisierung von festen alternativen Brennstoffen und die Umsetzung im neuartigen Rohrwaagen-System WeighTUBE
Luigi Di Matteo

Erstellung und Validierung eines Modells zur Untersuchung transienter Vorgänge in konventionellen Kraftwerken hinsichtlich Flexibilität
Ralf Starkloff, Karl Karner, Bernd Epple, Felix Böhm, Georg-Nikolaus Stamatelopoulos, Martin Schmitz und Rolf Seeger

BRENNER UND FEUERUNGEN

Charakterisierung der Mitverbrennung von Biomassen mit Kohle in einer Kraftwerksstaubfeuerung im Pilotmaßstab
Alexander Scherrmann, Hans-Joachim Gehrmann, Werner Baumann, Manuela Hauser, Hanns-Rudolf Paur, Helmut Seifert, Jürgen Hock, Patrick Waibel, Jörg Matthes und Hubert Keller

Modifikation der Feuerung des Dampferzeugers von Block IV im Kraftwerk Herne und erste Betriebserfahrungen
Andreas Schmidt, Bernhard Zimmermann und Thomas Bühnen

NOx-Minderung an Braunkohlegefeuerten Dampferzeugern russischer Bauart bei Einsatz von kritischen Kohlequalitäten
Hans-Ulrich Thierbach, Samir Nasri und Bernhard Zimmermann

Erkenntnisse aus dem Testbetrieb und Ausblick zur weiteren Nutzung der Forschungsanlage von Vattenfall
Uwe Burchhardt, Steffen Lysk, Steffen Griebe, Helge Kaß, Gerd Weiß, Rainer Giering und Michal Glazer

VERSCHLACKUNG IN DAMPFERZEUGERN

Brennstoffdiagnose mit Hilfe der PartikelGitterNetzSonde
Martin Pohl, Christopher Thiel, Michael Beckmann und Wolfgang Spiegel

Optimierung der Prozessanalyse und Anpassung der Reinigungsstrategie  für ein modernes Braunkohlekraftwerk
Nina Heißen, Daniel Bartels, Antti Komulainen, Christian Mueller und Peter Lange

Depositionsbildung und Charakterisierung der Ascheablagerung vor Eintritt in die Konvektionsheizflächen eines steinkohlegefeuerten Heizkraftwerks
Selahattin Babat, Jörg Maier und Günter Scheffknecht

Verschlackungsuntersuchung mittels Online-Daten – Beispieluntersuchung am Braunkohle gefeuerten Kraftwerk Jänschwalde –
Sebastian Paulo, Gerd Stecklina und Roman Weber

WIRBELSCHICHT-TROCKNUNG

Einsatzmöglichkeiten der druckaufgeladenen Dampfwirbelschichttrocknung (DDWT) zur Wirkungsgradsteigerung und Flexibilisierung von Kraftwerken
Bernhard Pinkert, Ralf Gerlach und Ralf Peter

Druckaufgeladene Dampfwirbelschicht-Trocknung (DDWT) von Braunkohlen – Ausgewählte Beiträge zur Kraftwerksintegration –
Matthias Merzsch, Joachim Posselt, Philipp Wiedemann und Hans Joachim Krautz

Die DDWT-Technologie für hocheffiziente und flexible Braunkohlekraftwerke
Olaf Höhne, Jörg Martin, Thomas Porsche und Thomas Rauer

CCS-TECHNOLOGIEN

Vergleich der In-situ-Entschwefelung mit Kalkstein bei Luft- und Oxy-Fuel-Feuerungsbedingungen in einer 150 kWth zirkulierenden Wirbelschicht-Pilotanlage
Theodor Beisheim, Gerrit Hofbauer, Heiko Dieter und Günter Scheffknecht

Potential der Wirkungsgradsteigerung und der damit verbundene Bauaufwand eines membranbasierten Oxyfuel-Dampfkraftwerkes – Optimierung nicht um jeden Preis –
Jewgeni Nazarko, Alexander Otto und Detlef Stolten

Analyse von flexiblen IGCC-Konzepten der nächsten Generation
Alexander Buttler, Christian Kunze und Hartmut Spliethoff

ABTRENNUNG UND SPEICHERUNG VON CO2

Verflüssigung von CO2 aus Oxyfuel-Rauchgasen – Experimentelle Ergebnisse und Modellierung des Wärmeübergangs –
Thorsten Küster und Rudolf Eggers

Untersuchungen der Desorptionskinetik von CO2 aus wässrigen Amin- und Carbonatlösungen zur Optimierung von CO2-Abscheideprozessen
Alexander Tunnat, Peter Behr und Klaus Görner

CO2-Speicherung durch Mineralisierung kraftwerksinterner Stoffströme
Martin Köhler, Andrea Ohle, Norbert Mollekopf, Uwe Burchhardt, Jens Ringel und Thomas Günther

Erste Ergebnisse der Untersuchungen zur Emissionsminderung an der PCC Pilotanlage in Niederaußem
Frank Rösler, Torsten Stoffregen, Peter Moser, Tobias Ginsberg, Iven Clausen und Gustavo Lozano

ABGASREINIGUNG UND EMISSIONEN

Messung von Quecksilber im Rohgas von Verbrennungsanlagen
Florian Greiter und Michael Klein

DeNOx-Technologie für große Verbrennungsanlagen – Jüngste Entwicklungen und Betriebserfahrungen an kohlebefeuerten Anlagen mit SNCR und SCR –
Zoltan Teuber und Wolfgang Schüttenhelm

REAplus: Weiterentwicklung der Nass-REA auf Kalksteinbasis – Drei Jahre Betriebserfahrungen mit einem Hochleistungswäscher –
Harald Reissner, Michael Kramer, Andreas Gruber-Waltl, Peter Moser und Knut Stahl

SNCR-Verfahren für kohlegefeuerte Kessel > 200 MWel – Erfahrungen und letzte Entwicklungen –
Bernd von der Heide

DAMPFTURBINEN

Ventilation im Teil- und Schwachlastbetrieb von HD- und ND-Dampfturbinen
Thomas Kwitschinski, Michael Henke, Michael Bartelt und Jörg R. Seume

Konformität von Dampfturbosträngen mit der Richtlinie 2006/42/EG – Lessons learned aus den aktuellen Neubauprojekten –
Bernhard Wüst, Zeynep Yigit-Rohde, Stephan Weber und Matthias Zelinger

Qualifizierung von Magnetlagern für Industriedampfturbinen
Detlef Haje und Christoph Grund

Erfahrungen mit Dampfturbinen- und Rohrleitungsentwässerungen
Ralph Stemme

GASTURBINEN

Betriebsflexibilität der Alstom GT26 Gasturbine: Brennstoffumschaltung
Susanne Schell, Martin Liebau und Jean-Louis Moes

Konzept zur Lebensdauerverlängerung von Gasturbinenanlagen auf Basis einer systematischen Risikoanalyse und Zustandsbewertung
Stefan Buse, Wieland Holzer und Martin Winterstein

Verbesserung des Druckrückgewinns in Axialdiffusoren für GuD-Kraftwerke
Bastian Drechsel und Jörg R. Seume

ARMATUREN IM KRAFTWERK

Moderne Dampfkühlung zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit im Kraftwerksprozess
Matthias Dirbach, Franz Hansknecht und Klaus Mehnert

Reduktion der Installations- und Betriebskosten von Kraftwerken durch intelligente Antriebe für Regel- und Auf/Zu-Armaturen
Babak Farrokhzad, Gotthard Gawens und Lothar Beier

Kondensate fördern – mal anders!
Sadko Meusel

Analytische Methoden zur Vermeidung von schweren Schäden an Rohrsystemen durch Schwingungen bei dynamischem Anlagenbetrieb
Thorsten Neuhaus, Wolfgang Drießen, Axel Schulz und Thomas Leyh

Erfahrungen mit Turbinenölen auf Basis neuester Grundölgeneration – Low Varnish-Öle –
Wolfgang Bock

BETRIEB UND INSTANDHALTUNG

Erfahrungen beim Einsatz von filmbildenden Aminen zur Stillstandskonservierung im Heizkraftwerk Cottbus
Patrick Hillwig, Helmut Ziehe, Kerstin Liebscher und Sven Wenzke

Konservierung von Kesselanlagen und Turbinen mit dem Grenzflächenaktiven Stoff Octadecylamin
Erwin Czempik, Ronny Wagner und Alexander N. Kukushkin

Instandhaltung von Kraftwerken mit flexibilisierten Fahrweisen
Hans Christian Schröder und Achim Foos

Chancen in der Analyse von Prozessdaten
Jan Sparmann, Frank Stapelfeldt und Gerd Ellmer

Analyse der Messdatenvalidierung nach der VDI-Richtlinie 2048 mit dem Z-Algorithmus
Andreas Hauschke, Elmar Zander und Reinhard Leithner

ELEKTRISCHE VERTEILERNETZE UND SYSTEMINTEGRATION

Möglichkeiten und Grenzen des europäischen Verbundsystems – eine empirische Analyse für den deutschen Kraftwerkspark –
Christoph Pellinger, Manuel Sutter und Tobias Schmid

Neue Rolle der Verteilnetze – Anwendungsfall Blindleistungsmanagement –
Wilma Becker und Ronald Halbauer

Prozessgüte-Überwachungssystem TDY zur zentralen Flottenüberwachung des australischen Energieversorgers Origin
Julia Burucker, Cameron Lee und Stefan Raab

REGENERATIVE UND DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG

Safety First? – Sicherheitsabstände von Windenergieanlagen zu Infrastruktureinrichtungen
Janko Geßner

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung
Tobias Schmid, Luis Carr und Christoph Pellinger

Stromerzeugung aus der Abgaswärme durch ein Abhitze-Dampfkraftwerk im Zementwerk Rohrdorf
Helmut Leibinger

Optimale Auslegung von ORC-Prozessen zur Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme
Martin Habermehl, Christopher Steins und Reinhold Kneer

Untersuchungen zum solaren Repowering fossiler Dampfkraftwerke am Beispiel Usbekistans
Ravshanjon Khujanov, Stephan Heide und Uwe Gampe

Integrated Solar Combined Cycle – Stand der Technik und Ausblick auf eine optimierte Anlagenplanung –
Thomas Schmitt, Tilman Herzig und Johannes Kretschmann

Salzschmelzespeicher für Linear-Fresnel-Solarkraftwerke – ein Vergleich –
Alexander K. Vogel, Helmer Reiling, Thomas P. Fluri und Werner J. Platzer

Vorschubroste zur energetischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen und Biomassen
Detlef Simon

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke
Rolf Michler

SPEICHER

Flexibilisierung von Kraftwerken durch thermische Energiespeicherung
Uwe Lenk und Alexander Tremel

Batteriespeicher der MW-Klasse aus Sicht eines Kraftwerkbetreibers
Michael Mühl, Dennis Gamrad und Franz-Josef Blug

Auslegung von Energiespeichern und Integration in konventionelle Bestandskraftwerke – Erhöhung der Anlagendynamik, Lebensdauersicherung der Komponenten, Senkung der technischen Mindestlast sowie Spitzenlast- und Regelenergiebereitstellung –
Norbert Jentsch, Andreas Jochmann, Alexander Kratzsch und Sebastian Braun

Flexibilisierung der Stromerzeugung aus Braunkohle mit synthesegasbasierten Annex-Konzepten
Christian Wolfersdorf, Kristin Boblenz, Robert Pardemann und Bernd Meyer

Flüssigluftenergiespeicherung: Konzept und Analyse eines Systems für großtechnische Anwendungen
Brian Stöver, Sebastian Rehfeldt, Alexander Alekseev und Christoph Stiller

Adiabate Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung – Status des Projektes ADELE-ING –
Roland Marquardt, Peter Moser, Christoph Niklasch, Peter-Michael Mayer, Sebastian Freund, Mathilde Bieber, Karl Götz und Jens Milleder

Stand der Technik und innovative Verfahrenskonzepte zur Umwandlung und Speicherung elektrischer Energie
Nina Hack, Simon Unz, Christoph Pieper und Michael Beckmann

DIAGNOSTIK

Video und Thermographie von Flammen zur Feuerungsführung in Steinkohle- und Braunkohle-Kesseln
Roland Zepeck und Eagarat Chaiyarith

Echtzeit Verbrennungsoptimierung – Modellprädiktive Regelung mittels 2D-Temperaturmessung –
Clemens Lindscheid, Francesco Turoni, Alexander Hlawenka und Thorsten Althaus

Kriterien für den Einsatz von Monitoring- und Diagnosesystemen für große Turbogeneratoren
Gunnar Löhning, Dietmar Haake und Uwe Heusler

REAKTIONSKINETIK

Heterogene Kinetik der Koksverbrennung
Roman Weber und Marco Mancini

Zünd- und Abbrandverhalten von staubförmigen Brennstoffen
Tao Wen, Daniel Bernhardt, Kathrin Gebauer und Michael Beckmann

Experimentelle Untersuchung der Hochdruck-Pyrolyse von Kohle und deren Einfluss auf die intrinsische Kinetik der CO2-, H2O- und der kombinierten H2O-/CO2-Vergasung
Markus Steibel, Federico Botteghi, Markus Stetka, Mario Nakonz und Hartmut Spliethoff

Untersuchungen zur Reaktionskinetik bei der Co-Vergasung von Lausitzer Braunkohle und Fangstoffen aus der Papierindustrie
Kevin Günther, Denise Reichel, Mathias Klinger, Steffen Krzack und Bernd Meyer

Gewicht 2,1 kg
Größe 24 × 16 × 5,5 cm
Erscheinungsjahr

2013

Herausgeber

Michael Beckmann, Antonio Hurtado

ISBN

978-3-944310-04-6

Seiten

1029

Format

Hardcover

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
Kraftwerkstechnik, Band 5
25,00  Preise inkl. UStAusführung wählen
Nach oben scrollen